SchlichtUndErgreifend.net
  • Start
  • Storytelling
  • Erfolgskommunikation
  • Männercoaching
  • Keynotes
  • Martin Schlicht
  • Blog
  • Kontakt
  • English

Der Blog für bessere Führungskommunikation, Storytelling und Veränderungsbegleitung

Egal, ob Sie Führungskraft, Projektleiter oder Vertriebsmitarbeiter sind. Gute Präsentationen und Ansprachen werden Ihnen dabei helfen, Ihre Botschaft klar zu vermitteln, Menschen das Gefühl zu geben, abgeholt zu werden und Projekte ins Rollen zu bringen. Der gezielte Einsatz von wirksamen Geschichten (Storytelling) wird Sie Ihrem Ziel genauso näher bringen wie die richtigen Kommunikations-Techniken. 

abonnieren sie Meinen Blog und holen Sie sich das Ebook

Kann ich Geschichten erzählen, wenn sich noch keine Lösung ergeben hat?

30/9/2019

0 Kommentare

 
Bild
Nur mit einer bemerkenswerten Situation ist noch keine Geschichte geschaffen. Sie kann aber der Startpunkt für eine fantastische “Was wäre denn, wenn…?”-Geschichte sein. In einem Training regte ich letztens an, dass die Teilnehmer eine Geschichte über eine Herausforderung in ihrem Leben erzählen sollten. Eine Teilnehmerin sagte: “Mein Sohn will abends nicht ins Bett gehen, er wehrt sich und schreit rum. Und ich weiß nicht, was ich machen soll.” Ich sagte, dass das noch keine Geschichte sei, sondern erst einmal nur eine Situation. Sie erwiderte, dass sich bisher da auch noch nichts verändert hat und dass sie, so emotional wie sie das Ganze berührte, auch nicht wirklich sehen konnte, wie sie sich denn entscheiden könnte. In solchen Fällen hilft es, die Geschichte hypothetisch weiter zu erzählen:  

Bild

“(1.) Mein Sohn will Abends nicht ins Bett gehen, er wehrt sich und schreit rum. Und ich weiß nicht, was ich machen soll. (2.) Ich fühle mich einerseits hilflos dem Ganzen gegenüber, andererseits frage ich mich, was denn wirklich meine Rolle dabei sein kann. (3.) Ich könnte natürlich einfach mal andere Seiten aufziehen und ihn mit Zwang und Strafe dazu bringen, dass er Ruhe gibt und sich hinlegt. (4.) Aber ich merk immer wieder, dass ich ihn dafür viel zu lieb habe und es mir viel zu wichtig ist, dass er glücklich ist. Außerdem glaube ich nicht, dass er dann wirklich immer schlafen würde, wahrscheinlich würde er nur schmollend in seinem Zimmer liegen. Und wahrscheinlich merkt er auch, wenn ich ihm sage, er soll ins Bett gehen, dass ich glaube, es macht ihn unglücklich und dass er sowieso nicht schlafen wird. Vielleicht sollte ich einen Deal finden, eine Abmachung über etwas, das er noch interessanter findet als rumzuquengeln.”
​

Geschichten leben davon, dass Protagonisten Probleme angehen und Entscheidungen treffen. Lassen Sie die Zuhörer wissen, warum eine Herausforderung denn wirklich ein Problem darstellt. Gegen welche ihrer Werte wurde verstoßen, welche Bedürfnisse konnten nicht befriedigt werden, und welche Intentionen wurden nie in die Realität umgesetzt? Und erzählen sie dann, was Sie daraus gelernt haben, welche Lektion sie daraus ziehen konnten.  

​
​Wenn dieser Blog Ihr Interesse geweckt hat und Sie mehr über das Thema Storytelling erfahren möchten, kontaktieren Sie mich, ich freue mich auf Sie! Herzlichst, Ihr Martin Schlicht

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Sie möchten mehr Inspirationen? 

    Jetzt anmelden für den Inspirations-Newletter (ca. 1-2 X/Monat) und Ihr persönliches eBook sichern “Erfolgs-Kommunikation für Führungskräfte in schwierigen Zeiten” 

    Martin Schlicht 

    Trainer und Berater für praktizierte Verantwortung in Ihrem Leben und Ihrem Unternehmen.


    Martin Schlicht - Facilitator der Oz Principle Programme
    In lockeren Abständen will ich Sie inspirieren und anregen, praktizierte Verantwortung zu leben

    Archive

    Juli 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    August 2019
    Oktober 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Kategorien

    Alle
    Accountability
    Business Storytelling
    Business-Storytelling
    Feedback
    Führungskräfte
    Interviews
    Mitarbeiter Verantwortlich Halten
    Persönlichkeitsentwicklung
    Präsentationen
    Projektmanagement
    Schlüsselergebnisse
    Schritt 1: Sehen!
    Schritt 2: Zu Eigen Machen!
    Schritte Zur Praktizierten Verantwortung
    Studie Zu Accountability
    Teams
    Verantwortung Als Schuldzuweisung

    RSS-Feed

Martin Schlicht

Bild
Trainer und Coach für Storytelling und Erfolgskommunikation
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Trainiert in Deutschland und darüber hinaus
Auf Deutsch, Englisch, Spanisch
​
Nithackstr. 11, 10585 Berlin
Tel: +49 - 176 2926 3816
​Email: Martin(at)SchlichtUndErgreifend.net

  • Start               
  • Storytelling   
  • Erfolgskommunikation 
  • Männercoaching   
  • Martin Schlicht         
  • Blog       
  • Kontakt                  
  • Impressum
Trainings auf Deutsch, Englisch und auf Spanisch durchführbar.
  • Start
  • Storytelling
  • Erfolgskommunikation
  • Männercoaching
  • Keynotes
  • Martin Schlicht
  • Blog
  • Kontakt
  • English