SchlichtUndErgreifend.net
  • Start
  • Storytelling
  • Erfolgskommunikation
  • Männercoaching
  • Keynotes
  • Martin Schlicht
  • Blog
  • Kontakt
  • English

Der Blog für bessere Führungskommunikation, Storytelling und Veränderungsbegleitung

Egal, ob Sie Führungskraft, Projektleiter oder Vertriebsmitarbeiter sind. Gute Präsentationen und Ansprachen werden Ihnen dabei helfen, Ihre Botschaft klar zu vermitteln, Menschen das Gefühl zu geben, abgeholt zu werden und Projekte ins Rollen zu bringen. Der gezielte Einsatz von wirksamen Geschichten (Storytelling) wird Sie Ihrem Ziel genauso näher bringen wie die richtigen Kommunikations-Techniken. 

abonnieren sie Meinen Blog und holen Sie sich das Ebook

Die Studie zur Verantwortlichkeit am Arbeitsplatz von Partners in Leadership®

1/8/2015

0 Kommentare

 
Bild
Über mehrere Jahre wurde diese wegweisende Studie mit über 40.000 Teilnehmern durchgeführt. Der statistische Fehler wurde auf 1-2% berechnet.

Die Studie lässt erkennen, dass es eine Verantwortungskrise in Unternehmen gibt. Die bisherige Praxis bezüglich Verantwortung am Arbeitsplatz hat dazu geführt hat, dass Verantwortung als etwas gesehen wird, das gesucht wird, wenn die Dinge schief gehen, anstatt etwas, das man selbst übernimmt, um das Erreichen von Ergebnissen zu sichern. 

Die wichtigsten Ergebnisse umfassen:
  • Verantwortung wird als etwas verstanden, das unbedingt Konsequenzen mit sich zieht und sich fast immer auf Vergangenes bezieht - 80% der Befragten sagen, dass Feedback etwas ist, das ihnen "geschieht", wenn Aufgaben falsch oder gar nicht erledigt worden sind.
  • 70% der Befragten gaben an, dass die Schlüssel-Ergebnisse ihrer Organisation unklar seien und damit in Gefahr oder völlig verfehlt
  • 85% der Teilnehmer sagten, dass sie nicht sicher seien, was ihre Organisationen erreichen wollen. Ausrichtung und Fokus konnten damit nicht geschaffen werden.
  • ganze 93% der Befragten geben an, nicht in der Lage zu sein, ihre Arbeit nach den angestrebten Ergebnissen auszurichten und Verantwortung dafür zu übernehmen. Ein Drittel empfindet, das die Prioritäten häufig wechseln, was Verwirrung erzeugt.
  • Die Last liegt bei den Führungskräften, 84% der Teilnehmer nennen das Verhalten der Führungskräfte als den entscheidenden beeinflussenden Faktor von Verantwortung in ihrer Organisation. Dabei sind es aber nur 15% der Führungskräfte, die ihre Schlüssel-Ergebnisse definiert und allgemein kommuniziert haben
  • 82% scheitern beim Versuch, andere in Verantwortung zu nehmen oder vermeiden es sogar völlig
  • Außerdem sind Methoden zur Unterstützung von Verantwortung nicht weit verbreitet. Nur 20% der Befragten bitten regelmäßig um Feedback oder bieten es anderen an.
  • Etwas mehr als ein Drittel sehen Termine als Verpflichtung. Nur ein Viertel löst Probleme selbst und sieht das nicht als Aufgabe von anderen an.

Verantwortung macht den Unterschied

Die Studie unterstreicht deutlich, dass Verantwortung auf persönlicher Ebene und Ebene der Organisation missverstanden wird, zum Nachteil der Teams und des gesamten Unternehmens. Viele Organisationen lassen gute Möglichkeiten aus, Verantwortung zu entwickeln, was zu Folgendem führt:
  • schwache Ergebnisse, gescheiterte Projekte, verpasste Ergebnisse, schlechtes Betriebsklima und ein Arbeitsumfeld ohne Vertrauen
  • die Situation wird immer schwieriger, nicht besser, ohne dass jemand versteht, warum
  • Mitarbeiter ignorieren ihre Verantwortung oder behaupten, dass sie nichts zu einer Lösung beitragen können
  • zögerndes Verhalten in Teams oder der ganzen Organisation, in der Hoffnung, dass das Problem von selbst verschwindet.
Die Studie legt nahe, dass Organisationen ein wachsendes Interesse daran haben sollten, Verantwortung zum Kern ihrer Prozesse und ihrer Kultur zu machen.
Quelle: Partners in Leadership® - Workplace Accountability Study Executive Summary - deutsche Übersetzung (hier runterladen)
Bild
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Sie möchten mehr Inspirationen? 

    Jetzt anmelden für den Inspirations-Newletter (ca. 1-2 X/Monat) und Ihr persönliches eBook sichern “Erfolgs-Kommunikation für Führungskräfte in schwierigen Zeiten” 

    Martin Schlicht 

    Trainer und Berater für praktizierte Verantwortung in Ihrem Leben und Ihrem Unternehmen.


    Martin Schlicht - Facilitator der Oz Principle Programme
    In lockeren Abständen will ich Sie inspirieren und anregen, praktizierte Verantwortung zu leben

    Archive

    Februar 2021
    Juli 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    August 2019
    Oktober 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Kategorien

    Alle
    Accountability
    Agilität
    Business Storytelling
    Business-Storytelling
    Feedback
    Führungskräfte
    Interviews
    Mitarbeiter Verantwortlich Halten
    Persönlichkeitsentwicklung
    Präsentationen
    Projektmanagement
    Schlüsselergebnisse
    Schritt 1: Sehen!
    Schritt 2: Zu Eigen Machen!
    Schritte Zur Praktizierten Verantwortung
    Scrum
    Studie Zu Accountability
    Teams
    Verantwortung Als Schuldzuweisung

    RSS-Feed

Martin Schlicht

Bild
Trainer und Coach für Storytelling und Erfolgskommunikation
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Trainiert in Deutschland und darüber hinaus
auf Deutsch, Englisch, Spanisch
​
Nithackstr. 11, 10585 Berlin
Tel: +49 - 176 2926 3816
​Email: Martin(at)SchlichtUndErgreifend.net

  • Start               
  • Storytelling   
  • Erfolgskommunikation 
  • Männercoaching   
  • Martin Schlicht         
  • Blog       
  • Kontakt                  
  • Impressum
Trainings auf Deutsch, Englisch und auf Spanisch durchführbar.
  • Start
  • Storytelling
  • Erfolgskommunikation
  • Männercoaching
  • Keynotes
  • Martin Schlicht
  • Blog
  • Kontakt
  • English