
Ich höre immer wieder, dass die Währung in unserer heutigen schnelllebigen, vom Internet angetriebenen Zeit das Vertrauen und die Aufmerksamkeit sind, die ein potentieller Kunde einem Business schenken kann. Sie zum Beispiel lesen gerade diesen Artikel, vertrauen mir, dass ich etwas zu sagen habe und schenken mir Ihre Aufmerksamkeit, um für Ihr eigenes Leben einen möglichst großen Nutzen daraus zu ziehen.

Hauptsache intensiv, Hauptsache Eindruck hinterlassen.
Das erste Mal hörte ich von dieser Idee im Jahr 2003 in Brasilien von einem sehr geschätzten Bühnenpräsenz- und Comedy-Lehrer von mir, Leo Bassi. Der international erfolgreiche Italiener stammt aus einer Familie von Zirkusartisten. Deswegen ist es seit frühester Kindheit eine Leidenschaft für ihn, Zirkusposter zu sammeln und zu studieren. Er war immer wieder fasziniert davon, wie sich der Schwerpunkt in der Selbst-Darstellung von erfolgreichen Zirkussen im Laufe der Zeit veränderte. Heutzutage ist es oft das emotionale, akrobatisch hochqualitative Event, das auch noch eine berührende Geschichte erzählt, was ein Publikum anzieht. Mitte des letzten Jahrhunderts zeigten Zirkusplakate wilde, gefährliche Tiere, die sonst nirgendwo zu bewundern waren. Und um 1900 herum existierten Zirkusplakate, die in riesigen Lettern eine der außergewöhnlichen Sensationen im Zelt ankündigten: das elektrische Licht.
Das Gemeinsame dieser Plakate ist, dass sie für die Menschen der jeweiligen Zeit das Element anpriesen, das bei ihnen die intensivsten Emotionen auslösen konnte. Das ist es, was ich „Impact" nenne, der Grad der Emotionalisierung einer Veranstaltung. Je stärker die Emotionen Ihres Publikums, desto höher der Erinnerungswert Ihrer Präsentation, und desto größer auch die Denkanstöße, die Sie Menschen geben. Und nur durch Anstöße bringen Sie Dinge ins Rollen und verändern Sie die Welt ein wenig mehr.
Leo Bassis Shows wollten Menschen immer wieder zum Nachdenken anregen. Deswegen versuchte er den größten Impact zu erreichen, die größten Emotionen. Er sagte einmal "Manchmal gehe ich nach einer intensiven ersten Hälfte in die Pause, und wenn ich wiederkomme ist die Hälfte des Publikums nach Hause gegangen … Dann weiß ich: das ist heute eine gute Show. Denn diese Menschen reden jetzt garantiert über all die neuen und unbequemen Gedanken, die sie hier heute hatten. Und das ist es, was ich erreichen will."
Wie ist das in Ihrem Leben, in Ihren Projekten und in Ihrem Berufsleben? Welche Menschen wollen Sie eigentlich noch viel stärker zum Nachdenken bringen? Bei welchen Menschen wollen Sie in Erinnerung bleiben?
Schauen Sie, wie Sie einen Impact hinterlassen können, egal wie. Und scheuen Sie sich nicht davor, auch einmal polarisierend zu wirken. Solange Sie authentisch und sich selber treu sind, werden die Begeisterten sich nur umso mehr zu Ihnen hingezogen fühlen. Die von Ihnen gedanklich Aufgebrachten werden andererseits umso mehr von Ihnen erzählen, an Sie denken und werden sich mit ganz neuen Gedanken auseinandersetzen müssen. Probieren Sie's aus!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Impact kreieren!
Herzlichst, ihr Martin Schlicht