SchlichtUndErgreifend.net
  • Start
  • Storytelling
  • Erfolgskommunikation
  • Männercoaching
  • Keynotes
  • Martin Schlicht
  • Blog
  • Kontakt
  • English

Der Blog für bessere Führungskommunikation, Storytelling und Veränderungsbegleitung

Egal, ob Sie Führungskraft, Projektleiter oder Vertriebsmitarbeiter sind. Gute Präsentationen und Ansprachen werden Ihnen dabei helfen, Ihre Botschaft klar zu vermitteln, Menschen das Gefühl zu geben, abgeholt zu werden und Projekte ins Rollen zu bringen. Der gezielte Einsatz von wirksamen Geschichten (Storytelling) wird Sie Ihrem Ziel genauso näher bringen wie die richtigen Kommunikations-Techniken. 

abonnieren sie Meinen Blog und holen Sie sich das Ebook

Die 12 besten Einsatzmöglichkeiten von Storytelling

8/7/2020

0 Comments

 
Bild
Ob als wirksames Führungs- und Präsentations-Instrument, um Beziehungen mit Kunden und Mitarbeitern aufzubauen und zu vertiefen, zur Veranschaulichung von komplexen Zusammenhängen und Features oder im Change-Management, Storytelling ist vielseitig einsetzbar. Wenn Sie nicht bewusst und gezielt mit Geschichten umgehen können, vergeben Sie sich Chancen und machen sich das Leben schwerer als es sein muss. Genau deshalb habe ich in diesem Artikel 12 meiner Lieblings-Beispiele aus dem Internet zusammengetragen, die die Möglichkeiten und die Kraft von wirksamem Storytelling veranschaulichen. 

Bild
1.  Menschen kommen sich näher und vertrauen sich, wenn Sie sich wirklich zuhören und bedeutsame persönliche Geschichten miteinander teilen. Dazu gehören dann alle Schwierigkeiten, Erfolge und auch Misserfolge, aber auch die Träume und Wünsche für eine bessere Zukunft.
Der kanadische Anthropologe, Autor und Redner Simon Sinek erläutert das in seinem Buch “Start with Why”. In diesem TED-Talk dazu bezieht er das auch auf die Bereiche Marketing, Führung und Kundenbeziehungs-Pflege (Deutsche Untertitel verfügbar)

2. Komplexe Angebote oder Produktpaletten können verständlich gemacht werden. Ein wunderbares Beispiel für diese Anwendung, die ich immer wieder sehe ist im technischen Vertrieb von komplexer Software. Mit dem Auflisten aller Features kann ein Vertriebler Stunden verbringen (in denen er seine Zuhörer meistens verliert), aber mit einer einzigen Beispiel-Geschichte, wie das Angebot einem anderen Unternehmen maßgeblich geholfen hat kommt oftmals viel mehr Klarheit und der Wunsch, auch von diesem Angebot profitieren zu können.
“How To Master The Art of Storytelling” auf dem Youtube-Kanal Valuetainment

3. In Ansprachen ans Team oder in Projektbesprechungen können schwierige bevorstehende Situationen als spannende Geschichten dargestellt werden. Jede gute Geschichte lebt davon, dass sich Menschen einer großen Herausforderung stellen. Diese wiederum eröffnet verschiedene Entscheidungs-Möglichkeiten. Jede einzelne Entscheidung wiederum kann als mögliche noch in der Zukunft angesiedelte Geschichte angesehen werden und kann diese damit aufregend und spannend werden lassen.
Ein wunderbares Beispiel dafür ist die Ansprache des amerikanischen Präsidenten kurz vor der großen Schlacht in “Independence Day”, in der er seine Truppen dafür begeistert, wie die neue Welt aussehen wird, für die sie jetzt gleich kämpfen werden. Als Führungskraft können Sie dieses Prinzip aber auch einsetzen, wenn nicht gleich die Geschichte der gesamten Menschheit auf dem Spiel steht.
4. Bedeutende Veränderungen benötigen eine ganze Reihe kleiner, nachhaltiger Entscheidungen, um Effekt zu haben. Das gilt bei großen, unternehmensweiten Change-Prozessen genauso wie bei persönlichen Neuausrichtungen. Und deshalb sind Geschichten auch ein wunderbares Abbild dafür, was Change-Management bedeutet: Bestandsaufnahme, wo wir stehen und was sich ändern muss, sich der Herausforderung stellen und durch viele individuelle Entscheidungen zu einer besseren, neuen Organisation gelangen.
In ihrem wunderbaren animierten Kurzfilm “The Choice” zeigen die Autoren genau das am Beispiel von gesunder Lebensführung. Was könnte Ihre Organisation alles verwirklichen, wenn ihre Mitarbeitenden sich ihrer persönlichen Rolle und der Bedeutung ihrer Entscheidungen bewusst wären? 
5. Statistiken, akademische Studien und Forschungsergebnisse können spannend dargestellt werden. Gute Geschichten handeln von Entscheidungen, die im Angesicht von Herausforderungen getroffen worden. Jede Forschung und jede Studie kann genauso dargestellt werden. Die resultierenden Ergebnisse und Zahlen sind schließlich auch das Resultat von genau solchen Entscheidungen, die in der Vorbereitung, der Durchführung und der Auswertung getroffen wurden. Und die auch erst Bedeutung für die Zuhörer bekommen, wenn jeder erkennt, was das jetzt für das eigene leben bedeutet.
Ein Meister dieser Kunst ist der Schwede Hans Rosling, der in verschiedenen Ted-Talks schon viele Perspektiven und Sichtweisen verändern konnte. 

6. Einem Team können Erfolge aus der Vergangenheit lebendig und bewusst gemacht werden und damit als Inspiration dienen: "Könnt Ihr Euch erinnern wie das war, als wir damals …? Jetzt haben wir wieder so eine Situation. Ich meine wir schaffen das genauso wie damals. Was meint Ihr?"
Die vielleicht berühmteste Rede von Steve Jobs hielt er an der Stanford University, um den Absolventen Mut zu machen, ihr Bestes zu geben.
7. Mitarbeiter in meinem Team werden unter Umständen dazu neigen, mir zu erzählen, was ich hören möchte (ihrer Meinung nach). Die Tendenz dazu ist besonders hoch, wenn sie sich übermäßig kontrolliert fühlen und selber nicht viel Entscheidungsfreiraum haben. Eine Methode, das zu umgehen ist Menschen zu fragen welche Geschichte sie gerade kreieren. Fragen Sie einen Mitarbeiter: “Was willst Du als nächstes erreichen?” und “Warum meinst Du, dass das eine gute Idee ist?” Mit den Antworten werde ich als Führungskraft nicht nur mehr über ihre Absichten und Erfahrungswerte lernen, sondern ihnen auch mehr das Gefühl geben, dass sie wichtig sind und unseren gemeinsamen Erfolg mitgestalten.
Der ehemalige Uboot-Kapitän David Marquet machte sich einen Namen mit seinem Intentions basierten Führungsstil. Er wollte nicht mehr selber alle Entscheidungen treffen und sie dann als Befehle formulieren, sondern suchte nach Möglichkeiten, wie jeder einzelne Matrose mitdenken und mit voller Leidenschaft die gemeinsamen Ziele verfolgen konnte. 

8. Alleinstellungsmerkmale eines Produktes können spannend erzählt werden: "Als wir damals das Problem X hatten, haben wir nach einer Lösung Y gesucht, aber sie nicht so gefunden wie wir sie uns vorgestellt haben. Deshalb haben wir genau diese Lösung jetzt in unserem Angebot integriert. Was Sie, lieber Kunde, davon haben ist …"
Auf ihrem Youtube-Kanal hilft Slidebean Gründern beim erfolgreichen Meistern von Herausforderunegn. Hier ein wunderbares Beispiel, in dem sie erklären, wie sie einen neuen Business-Zweig aufgebaut haben: Die “Founders Edition”.
9. Große Visionen werden lebhaft vermittelt und können damit als Inspiration für viele weitere Menschen dienen. Martin Luther Kings bekannteste Rede ist berühmt geworden durch den Satz "I have a dream!" Was er damals nicht behauptete war “I have a plan!”, weil er wusste, dass er sehr viel weniger Menschen damit begeistern würde…
Hier eine Reportage über diese Zeit. 
10. Widerstände oder Rückschläge können als (notwendige) Prüfungen auf dem Weg zu einer erstrebenswerten neuen Welt gesehen worden. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX schaffte es vor kurzem, amerikanische Astronauten zur International Space Station zu transportieren. Zuvor hatten sie sich Kritik und Sätze wie "das schafft Ihr doch nie!" anhören müssen. Diese Kritik hat das Unternehmen allerdings nur wenig beeinflusst, weil sie nicht die Vision verfolgen, ein Transportunternehmen ins Weltall zu sein, sondern die ersten Menschen auf dem Mars landen zu lassen.
Hier ein Blog-Artikel über den Sinn von Geschichten über das Scheitern und die Hintergründe der “FuckUp-Nights”.

11. Geschichten inspirieren Menschen - im Kindergarten ebenso wie im Business. Egal ob sie Kindern Märchen erzählen, ob sie in einem Coaching eine belebende Geschichte verwenden oder ob sie einen heldenhaften Hollywood-Blockbuster ansehen, Menschen werden immer an Geschichten wachsen. Wenn wir einem Helden zuschauen, der eine große Herausforderung gemeistert hat, und der sich seinen Ängsten und Zweifeln stellen konnte und der dabei auch noch menschlich gewachsen ist, dann lernen wir unterbewusst in diesem Moment, dass wir das vielleicht auch können.
Die Vortragenden der Ted Talks beherrschen diese Kunst oft meisterhaft. Aber hier möchte ich ein Besispiel aus der ersten Folge einer der großartigsten Fernsehserien nennen - “The Newsroom”. Der Protagonist und Nachrichtenreporter Will McAvoy erklärt hier, warum Amerika die Mitgestaltung von allen braucht - und damit auch, worin er seine Arbeit als Journalist sieht. 
12. Menschen fühlen sich gehört, wenn sie ihre Geschichte erzählen können. 
Jeder Mensch hat seine eigenen Perspektiven und individuellen Sichtweisen auf eine Situation. Wenn wir Menschen dabei zuhören, fühlen sie sich meist respektiert und gehört. Gleichzeitig muss diese Geschichte dann aber auch nicht gleich als “die eine Wahrheit” angesehen werden. Wenn in einem Coaching ein Klient mir von einem Konflikt in seinem Leben erzählt, frage ich oft “Was ist die Geschichte, die Du Dir über diesen Menschen gerade erzählst?” 
Denken Sie doch selber jetzt an Lehrer oder andere Menschen aus Ihren Leben, die Sie in wirklich guter Erinnerung behalten haben, weil Sie bei Ihnen das Gefühl hatten, gehört und akzeptiert zu werden. Mit ihrer Initiative “Sidewalk Talks” schuf die Bonnerin Alexandra Perl die Möglichkeit, sich in der Fußgängerzone einem Zuhörer gegenüber setzen zu können, um endlich mal wieder das Gefühl zu haben, wirklich gehört zu werden. Hier erzählt sie im Podcast-Interview mehr dazu. 

Eine zusätzliche Möglichkeit, Storytelling nutzbringend einzusetzen

... ist es zu wissen, wann ich statt meiner Stories lieber authentisch und verletzlich von mir selber in genau in diesem Moment erzähle. Wenn ich mich bewusst darauf konzentriere, einem Menschen, dem ich mich menschlich öffnen möchte keine Geschichten zu erzählen, muss ich zwangsläufig mehr von meinen wahren Emotionen, Wünschen oder Bedürfnissen preisgeben. Kürzlich erlebte ich ein Persönlichkeitsentwicklungs-Seminar, bei dem auf dem Eintrittsticket in großen Buchstaben stand: „Wer bist Du ohne Deine Geschichten?" Genau diese Frage möchte ich Ihnen stellen: “Wer sind Sie? Was möchten Sie erreichen, und warum?”

Ich freue mich darauf, die Antwort darauf von Ihnen persönlich zu hören. Kontaktieren Sie mich gerne für ein Gespräch.
Herzlichst, Ihr Martin Schlicht
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Sie möchten mehr Inspirationen? 

    Jetzt anmelden für den Inspirations-Newletter (ca. 1-2 X/Monat) und Ihr persönliches eBook sichern “Erfolgs-Kommunikation für Führungskräfte in schwierigen Zeiten” 

    Martin Schlicht 

    Trainer und Berater für praktizierte Verantwortung in Ihrem Leben und Ihrem Unternehmen.


    Martin Schlicht - Facilitator der Oz Principle Programme
    In lockeren Abständen will ich Sie inspirieren und anregen, praktizierte Verantwortung zu leben

    Archive

    Februar 2021
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    August 2019
    Oktober 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Kategorien

    Alle
    Accountability
    Agilität
    Agilität
    Business Storytelling
    Business-Storytelling
    Changemanagement
    Feedback
    Führungskräfte
    Interviews
    Mitarbeiter Verantwortlich Halten
    Persönlichkeitsentwicklung
    Präsentationen
    Projektmanagement
    Schlüsselergebnisse
    Schritt 1: Sehen!
    Schritt 2: Zu Eigen Machen!
    Schritte Zur Praktizierten Verantwortung
    Scrum
    Studie Zu Accountability
    Teams
    Verantwortung Als Schuldzuweisung

    RSS-Feed

Martin Schlicht

Bild
Trainer und Coach für Storytelling und Erfolgskommunikation
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Trainiert in Deutschland und darüber hinaus
auf Deutsch, Englisch, Spanisch
​
Nithackstr. 11, 10585 Berlin
Tel: +49 - 176 2926 3816
​Email: Martin(at)SchlichtUndErgreifend.net

  • Start               
  • Storytelling   
  • Erfolgskommunikation 
  • Männercoaching   
  • Martin Schlicht         
  • Blog       
  • Kontakt                  
  • Impressum
Trainings auf Deutsch, Englisch und auf Spanisch durchführbar.
  • Start
  • Storytelling
  • Erfolgskommunikation
  • Männercoaching
  • Keynotes
  • Martin Schlicht
  • Blog
  • Kontakt
  • English